Literatur mit queeren und feministischen Inhalten ins Zentrum rücken – das ist das Ziel der neuen Lesereihe „lit.space – ungenormt literarisch“. In Kooperation mit dem Queerdenker* e.V. veranstaltet das Kkt 2023 an vier Terminen Lesung und Gespräch: an zwei Terminen gibt es zusätzlich einen Workshop und eine Performance passend zum Thema. Es werden sowohl Sachbücher als auch belletristische Bücher ausgewählt. Das Programm wächst aktuell noch und entsteht gemeinsam mit Menschen aus der Community.
Hier findet ihr immer die aktuellen Infos zu allen Lesungen.
Nächste Lesungen:
Fr 22.09.2023, 19:30 Uhr im Bürgerzentrum West, Bebelstr. 22: Dr. Natasha A. Kelly – “Schwarz. Deutsch. Weiblich.”
In Kooperation mit und mit freundlicher Unterstützung von Afrokids International e.V.
Vergangene Lesungen:
Fr. 03.03.2023, 20:00 Uhr: Helene Bukowski – „Die Kriegerin”
Fr. 05.05.2023, 20:00 Uhr: Christian Dittloff – „Prägung. Nachdenken über Männlichkeit.“
Ihr wollt noch ein bisschen mehr wissen?
Literatur mit queeren und feministischen Inhalten ins Zentrum rücken, den Autor*innen eine Bühne bieten und auch gemeinsam mit dem Publikum ins Gespräch kommen – das möchte die neue Lesereihe „lit.space – ungenormt literarisch“. In Kooperation mit dem Queerdenker e.V. veranstaltet das Kkt im Jahr 2023 vier Mal Lesung und Gespräch; zwei Termine werden durch einen Workshop bzw. eine Performance passend zum Thema ergänzt. Es werden sowohl Sachbücher als auch belletristische Bücher ausgewählt. Das Programm wächst aktuell noch und entsteht gemeinsam mit Menschen aus der Community. Die Veranstaltungen sind offen für alle Menschen. Wir legen Wert auf ein achtsames und respektvolles Miteinander.
In Kooperation mit dem Queerdenker* e.V.
Gefördert von der Stadt Stuttgart.