Theatergruppen

Das Kkt verfügt im Theaterbereich nicht über ein eigenes Ensemble, sondern bietet einen Ort zum Proben und Auftreten für derzeit sechs verschiedene Gruppen aus dem Amateurtheaterbereich. Die Gruppen gestalten durch ihre Produktionen maßgeblich das Abendprogramm mit und fühlen sich dem Haus in großem Maße zugehörig.

Griechische Theaterbühne Nefeli

Die Griechische Theaterbühne Nefeli gründete sich im Frühjahr 2016. Damals stellten wir einen ersten Theaterabend auf die Beine, der in der griechischen Community großen Zuspruch fand und zeigte, dass nicht nur wir den dringenden Bedarf an griechischsprachigem Theater in Stuttgart bemerkt haben. Wir spielen klassische Stücke (z.B. Tschechov), moderne griechische (z. B. Skourtis) und veranstalten musikalische Abende (z.B. mit Musik von Mikis Theodorakis). Immer wieder und bei Interesse spielen wir auch auf Deutsch.

Aktuelle Mitglieder: Maria Papadopoulou, Routh Zampakika, Maria Tramountani, Maria Calatzidou-Foidl

Aktuelle Produktion: Die Nachbarschaft der Engel – Ein Abend für Mikis Theodorakis

Termine: Nächste Premiere 2023

Facebook

(c) Jannik Röder

KKT Ensemble

Das KKT Ensemble wurde 2009 gegründet und ist eine Gruppe von spielfreudigen Amateur*innen, die sowohl für erfahrene Spieler*innen als auch für Theaterneulinge eine Plattform bietet.
Unser Fokus lag lange Zeit auf der Entwicklung eigener Stücke. Seit 2017 machen wir uns auch Autor*innenstücke zu eigen. Wir probieren dabei gerne ungewöhnliche Dinge aus und schaffen uns neue Herausforderungen, an denen wir gemeinsam wachsen.

Die Arbeit des Ensembles wurde 2019 mit dem Landesamateurtheaterpreis Baden-Württemberg „Lamathea“ ausgezeichnet.

Aktuelle Mitglieder: Susanne Geisel, Susanne Kahlke, Josephine Maurer, Sara Rehm, Victoria Winkler

Aktuelle Produktion: frau verschwindet (versionen) von Julia Haenni
Aufführungsrechte: Verlag der Autoren

Termine: siehe Spielplan

Facebook

(c) Felix Gonser

Souffleusenstreik

Wenn die Souffleusen streiken, müssen die Schauspieler*innen improvisieren. Bei Souffleusenstreik ist dies ein besonderer Spaß. Da gibt es keine Nische zum Verstecken und keine Komfortzonen zum Ausruhen. Das Publikum gibt Ideen, Souffleusenstreik macht ihm eine Szene. Dieses Zusammenspiel macht allen Spaß und ist ein intensives Erlebnis. Vielleicht hält man ungewollt den Atem an, vielleicht lacht man lauthals mit, wird von Nachbar*innen angesteckt oder hört ob der knisternden Handlung eine Stecknadel fallen.

Die Möglichkeiten des Improvisationstheaters scheinen grenzenlos: Schauspiel, Gesang, Pantomime – Märchen, Krimi, Erzählung, Lied. Es ist, als dürfe man einem*einer Maler*in über die Schulter schauen, die Person dabei lenken und leiten, während ein Bild von der Idee bis zur Vollendung entsteht. Alle im Saal sind hautnah dabei, wenn wie aus dem Nichts das Kunstwerk entsteht. Souffleusenstreik tut alles dafür, diesen Zustand zu erreichen.

Aktuelle Mitglieder: Indra Cloeth, Martina Gewehr, Daniela Geurds, Sibylle Metzger, David S. Vogel , Rudi Rau, Dirk Wessel

Termine: siehe Spielplan
Souffleusenstreik spielt in der Regel 1x im Monat samstags im Kkt.

E-Mail: www.souffleusenstreik@web.de, hallo@souffleusenstreik.de

Facebook

www.souffleusenstreik.de

(c) Jaime Portaleoni

spiel-betrieb

Das Theaterensemble spiel-betrieb wurde im Jahre 2009 von Alexander Braun als Plattform für theaterbegeisterte und kreative Menschen gegründet. Das Markenzeichen der Gruppe sind außergewöhnliche und selten gespielte Stücke. Die Regie arbeitet mit einem auf die Inszenierung angepassten Methodenmix aus den Bereichen Theaterpädagogik, Schauspieltraining und Improvisationstheater.

2021 wurde die Gruppe für die Produktion „Genannt Gospodin“ mit dem Baden-Württembergischen Staatspreis für Amateurtheater „Lamathea“ ausgezeichnet.

Aktuelle Mitglieder: Ariadne Katsioulis, Sandra Rossbach, Julia Zaubitzer, Ines Strohm, Thekla Dörler, Susanne Graf, Achim Vetter, Thomas Herrmann, Alex Krassik, Gerhard Killet, Ulrich Reeh, André Kiesler, Alexander Braun

Aktuelle Produktion: der thermale widerstand

Ansprechpartner*innen: Alexander Braun & Sandra Roßbach

E-Mail: spiel-betrieb@web.de

© Ferdinand Schmalz „der thermale widerstand“ | Aufführungsrechte: S. Fischer Verlag GmbH, Frankfurt am Main
Deutscher Theaterverlag, Weinheim

Premierentermin: 03.11.2022

Facebook

www.spiel-betrieb.de

(c) Gerhard Killet

Theater Lunte

Das Theater LUNTE entstand 1993 und arbeitet stets mit professionellen Regisseur*innen.
Die Bandbreite reicht vom Klassiker (Shakespeare, Ibsen) über das absurde Theater (Ionesco, Pinter) bis zum zeitgenössischen Drama (Silver, Bauersima).
Seit 2004 widmet sich die LUNTE mit großem Erfolg auch dem Musiktheater. Das Western-Musical „Prairie-Saloon“ wurde 2013 für den Landesamateurtheaterpreis Baden-Württemberg in der Kategorie Innenraumtheater nominiert. Zuletzt war die fast ständig ausverkaufte Eigenproduktion „Luna Bar“ zu sehen.

Aktuelle Mitglieder: 1 Regisseur, 2 Techniker, 1 Bühnen- und Kostümbildnerin, 1 Pianist, 3 Darstellerinnen, 2 Darsteller

Aktuelle Produktionen:

Luna Bar (Wiederaufnahme: 26.03. + 02.04.2023)

Memoiren der Sarah Bernhardt
von John Murrell, Deutsch von Ute Horstmann
Aufführungsrechte bei Felix Bloch Erben GmbH & Co. KG, Berlin

Premierentermin: 09.12.2022

E-Mail: kontakt@theater-lunte.de

Instagram

Facebook

www.theater-lunte.de

Theater 360 Grad

Das Theater 360 Grad steht seit 2007 für den wachen Rundumblick auf reale und gefühlte Lebenswirklichkeiten. Es macht Theater, um Menschen aus ihrem Jetzt aufweckend herauszulösen und dann – vielleicht ein wenig gewitzter und bewegter – wieder in es zu entlassen. Die Produktionen entstehen aus Vorlagen renommierter Autoren der nahen Vergangenheit und Gegenwart, in den vergangenen Jahren aber vor allem in Stückentwicklungen mit dem Autor und Regisseur Alexander Ilic. Mit viel Musik, performativen Ansätzen, Anleihen am Boulevard-Theater, Rasanz und Witz will Theater 360 Grad unterhalten und dabei doch dem Zuschauer das Lachen ab und zu im Hals stecken lassen.

Aktuelle Mitglieder: Thomas Brune, Alexander Ilic, Martina Köstler, Anne Penkert, Andreas Nagel, Aline Schaupp, Katja Schermaul

Aktuelle Produktion: Ich bin ein Theaterstück?!?!

Termine: siehe Spielplan

E-Mail: theater360grad@web.de

Facebook

Instagram

www.theater360grad.de

(c) Theater 360 Grad