Sa, 07.06. Laura Totenhagen

An diesem Samstag tritt Laura Totenhagen im Rahmen der JAZZKABINETT-Reihe im Kkt auf. Laura Totenhagen ist Vokalistin mit einem Faible für Akustische Extended Techniques, Processed Vocals, Performance und Storytelling. In ihrem A Cappella-Soloprogramm schafft Laura Totenhagen Kompositionen zu Texten, die sie seit 2020 in Zusammenarbeit mit der australischen Schriftstellerin und Musikerin Ursula Martyn-Ellis entwickelt. Totenhagen füllt den Raum ganz mit ihrer Stimme aus, und es fehlt an nichts. Etwas Einfaches zu schaffen, ist bekanntlich das Schwierigste, was man tun kann, und dieser Grundsatz steht im Mittelpunkt der Motivation für dieses Programm.

HIER geht es zur Veranstaltung und den Reservierungen!

(c) Bảo Ngô

LIVE ART FESTIVAL schnapsundidee

Vom 30.05.-01.06. laden wir euch herzlich ein, Teil unseres Live Art Festivals schnapsundidee zu werden. Freut euch auf Performance, Theater, Lesungen, Workshops, DJ-Sets, eine Ausstellung, ein Konzert und eine Podiumsdiskussion mit lokalen und regionalen Künstler*innen und Akteur*innen aus der Kulturszene. Außerdem gibt es Samstag und Sonntag eine Tattoo-Station sowie diverse Verkaufsstände mit Kleidung, Schmuck, Büchern, Kerzen, Keramik und Naturkosmetik.

HIER geht es zum Programm!

schnapsundidee steht für Interaktion, prozesshaften künstlerischen Dialog, das Teilen aktueller Kunstformen und das Potenzial des Unfertigen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Suche nach einer inklusiven Form des Kunstschaffens und der dafür notwendigen Offenlegung aktueller Barrieren. Nicht die Produkte und Produktionen, sondern der kritische Prozess hin zu einer künstlerischen Arbeit, die Partizipation des Publikums und Zugänglichkeit stehen im Vordergrund.

Schreibworkshop

Am 17.05. von 10:00-16:00 Uhr findet im Rahmen des 2. Literaturfestival Stuttgart ein Schreibworkshop mit dem Erzähler, Poet, Sänger und Performer Michael Fehr im Kkt statt. Anmelden könnt ihr euch per Mail an: leuschel@literaturhaus-stuttgart.de. Die Teilnahme ist kostenlos. Es wird darum gebeten, einen Unkostenbeitrag in Höhe von 7,00 € für das Mittagessen mitzubringen.

Hier findet ihr alle Infos zum Workshop.

Lesung Bettina Wilpert “Die bärtige Frau”

Am Fr, 16.05. findet eine Lesung im Rahmen der queerfeministischen Lesereihe “lit.space” mit Bettina Wilpert und ihrem Roman “Die bärtige Frau” statt. Die Moderation übernimmt Jana Haberkern.

Hier gibt es weitere Informationen und die Möglichkeit Karten zu reservieren.

Pressestimmen:

„Ein Roman über Mutterschaft aus einer sehr persönlichen Perspektive, die niemals vergisst, in welcher Gesellschaft wir uns bewegen.“
Julia Tautz / Missy Magazine

„Bettina Wilpert liefert in „Die bärtige Frau“ eine eindringliche Darstellung von Mutterschaft im Deutschland des 21. Jahrhunderts.“
Simon Sahner / taz

„Eine vielschichtige, sehr präzise Auslotung einer Mutter-Tochter-Beziehung.“
Maria-Christina Piwowarski / blauschwarzberlin Podcast

Lisa Ullén im Kkt

Lisa Ullén ist eine der einflussreichsten Pianistinnen Schwedens in der Free-Jazz- und Improvisationsszene sowie in der zeitgenössischen Musik. Am Sa, 21.06.2025 um 20:00 Uhr ist sie im Kkt zu Gast.

Heirloom ist ihre erste Soloaufnahme, die auf LP erscheint und die die Zweiseitigkeit des physischen Formats ausnutzt: Auf der LP zu hören sind zwei Variationen der gleichen dreiteiligen Suite. Sie erforscht, was es bedeutet, „im Dazwischen“ zu sein – zwischen Genres, zwischen Methoden, zwischen unterschiedlichen Identitäten. Die Kombination aus Ulléns geschickter Kontrolle, Geduld und unkonventioneller Technik macht Heirloom’ zu einem erhabenen, hinreißenden Hörerlebnis.

Mehr Infos zur Veranstaltung hier.

Lesung im lit.space

Am Fr, 08.11.24 ist Ole Liebl um 20:00 Uhr zu Lesung und Gespräch im Kkt zu Gast. In seinem Werk “Freunde lieben” formuliert er radikal, kritisch und visionär eine Utopie der Freundschaft und liefert uns eine überfällige Perspektive, wie wir Freundschaft anders denken und zu einem gerechteren Miteinander finden können: selbstermächtigend, tabubefreit und zutiefst vertraut.

Mehr Infos zur Veranstaltung gibt es hier.

Foto Ole Liebl (c) privat

Namensänderung!

Aufgepasst! Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass die Gruppe KKT Ensemble einen neuen Namen hat! Ab sofort treten sie am Haus unter dem Namen „ja.nein.vielleicht.“ auf. Seid dabei, wenn sie mit einer neuen Identität spannende Geschichten auf die Bühne bringen!

Mehr Infos zur Gruppe hier.

Wiederaufnahme!

Das fröhliche Kindertheaterstück “Wenn der Maulwurf Tango tanzt” vom Liedertheater Altmann feiert Premiere seiner Wiederaufnahme. Am Dienstag, 04.02.2025 um 10:30 Uhr und am 05.02.2025 um 10:30 Uhr sowie um 16:30 Uhr ist das Stück im Kkt zu sehen.

Weitere Infos zur Veranstaltung hier.