Dieses Jahr gibt es wieder ein Cannstatter Kulturmenü und das Kkt ist dabei! Die Theatergruppe 360 Grad und die Künstlerin Magda Agudelo zeigen jeweils eine Performance. Das komplette Programm gibt es unter: www.cannstatter-kulturmenue.de. Karten können nicht hier über unsere Website reserviert werden.
In Kooperation mit dem Kkt zeigt die Theatergruppe 360 Grad ihre meditative Performance „Theater des Unbewussten“ um 14:30 Uhr im Innenhof des „Zebra, Ev. Jugendwerk“, Bad Cannstatt.
„Es wird eine Welt ohne Objekte sein, in der der Mensch eine hohe Bewusstseinsebene erreichen kann und mental so stark sein wird, Gedanken und Energie auf andere zu übertragen, ohne Objekte dazwischenschalten zu müssen. Der Künstler wird einfach vor einem Publikum stehen, das in der Lage ist, eine Botschaft oder Energie zu empfangen.“ Marina Abramovic, 1990
Ausgehend von dieser Aussage und dem Ausbleiben dieser Prognose bis dato, triggern wir das Unterbewusstsein des Publikums mithilfe einer meditativen Technik. Dann startet eine Performance, stumm, trotzdem bleiben die Augen der Zuschauer*innen erst mal geschlossen und ein Bild entsteht. Beim Öffnen der Augen sehen sie eine Szene, eine Konstellation, ein Spiel? Jede Person erschafft sich ihr Bild des Gesehenen und was davor geschah. Jede*r wird mit seiner*ihrer eigenen Geschichte aus dem Spiel entlassen. Die Performance ist interaktiv.
Ebenfalls in Zusammenarbeit mit dem Kkt präsentiert die Künstlerin Magda Agudelo ihre musikalische Tanzperformance „Ängste zerbrechend“ um 15:45 im unteren Kurpark bei den Wasserspielen gegenüber der Wildbader Straße 10.
Die Performance setzt sich mit dem Thema Angst auseinander und bearbeitet diese aus der Perspektive von Frauen. Angst ist eine natürliche, menschliche Reaktion, aber sie kann uns auch von der Gesellschaft auferlegt werden. „Ängste zerbrechend“ kombiniert Masken, Farben, Audios, Bewegung und Musik. Die Performerin malt auf die Masken eine visuelle Übersetzung gesammelter Antworten, die Frauen auf die Frage „Wovor hast du Angst?“ geäußert haben. Die bemalten Masken werden letztendlich nicht unberührt gelassen sondern mit in die Aufführung einbezogen.
Die Performance ist ein symbolischer Akt der Befreiung, der zu einer realen, notwendigen Transformation führen soll.
Mit dem „Kulturmenü-Button“ als Eintrittskarte haben Sie freien Eintritt zu allen Veranstaltungen. Den Button gibt es für 5,- Euro bei Osiander, Glaszauber, Galerie Wiedmann, Galerie Keim, Kunstraum5, Käse & Köstlich, im Stadtmuseum und am Veranstaltungstag an den Spielorten.
(c) Magda Agudelo (c) Theater 360 Grad
